Aktuelles

Aktuelles

Das Magazin Cultura21 ist wieder online

2006 starteten wir (der großartige WDR-Afrikakorrespondent Hans Hübner, die WDR-Mitarbeiterin Maraike Wenzel, Thomas Schmeckpeper und ich) ein redaktionelles Projekt in Köln: das Magazin Cultura21. Bis 2009 veröffentlichten wir sieben Dossiers. Dabei wirkten Autor:innen wie Jochen Gerz, Jörg Armbruster, Ulrich Kienzle, Sonia Mikich und Günter Wallraff mit.

Aktuelles

Tag des guten Lebens 2024 in Berlin

Berlin, 12.3.2024: Das Nachbarschafts-Projekt »Tag des guten Lebens« geht in eine neue Runde. Auch in diesem Jahr unterstützt das Projekt »Tag des guten Lebens« wieder lokale Initiativen in ihren Kiezen bei der Umsetzung eigens geplanter Aktionen, die den öffentlichen Raum kreativ nutzen und den nachbarschaftlichen Zusammenhalt nachhaltig stärken. Bürgerinnen und Bürger in allen Berliner Bezirken sind aufgerufen, ihre Ideen einzubringen. Das Projekt wird von der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gefördert und unter der Trägerschaft des Vereins Berlin21 e.V. mit Unterstützung des Bezirksamts Lichtenberg umgesetzt.

Politik

AfD: ein Produkt des Systems

Der Populismus und der Rechtsextremismus sind weder eine unerwartete Pandemie noch das »Böse«, das plötzlich wieder erwacht. Recht hatte der jüdische Soziologe Zygmunt Bauman: Der Holocaust ist keine Antithese zur Moderne gewesen, sondern ein Produkt davon.

Publikationen

Unequal into the Collapse

As climate change is not just a climate-related problem, social inequality is not only a problem of poor people. This essay explains why a structural social inequality, also in the distribution of power, is one of the main causes of the current polycrisis and inhibits a transformation of our society towards sustainability.

1 2 3 4 8 9
Archiv
Datenschutzerklärung
Auch ich verwende Cookies, um Ihnen die Nutzung dieser Website so angenehm wie möglich zu gestalten. Über Ihren Webbrowser können Sie diese einschränken, blockieren oder entfernen. Möglicherweise werden auch Inhalte von Dritten verwendet, die Tracking-Technologien verwenden können. Nachfolgend können Sie selektiv Ihre Einwilligung erteilen, um solche Einbettungen von Drittanbietern zu ermöglichen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzerklärung
Youtube
Einwilligung für Inhalte aus diesen Bereichen - Youtube
Vimeo
Einwilligung für Inhalte aus diesen Bereichen - Vimeo
Google Maps
Einwilligung für Inhalte aus diesen Bereichen - Google
Spotify
Einwilligung für Inhalte aus diesen Bereichen - Spotify
Sound Cloud
Einwilligung für Inhalte aus diesen Bereichen - Sound
Kontakt