Nachhaltig in die Transformation der Quartiere. In: Sally Below, Christopher Dell (Hrsg.), Piazza Spinelli. Übungsraum für die Stadt. Berlin: Jovis, 2024 (S. 75-86)
Die Kunst der Transformation in ländlichen Regionen. In: NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste (Hrsg.), »Tiny Residencies«. Dokumentation und Auswertung des Förderprogramms des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste. Dortmund, 2023 (S. 15-18)
Designkulturen – nachhaltig? In: Timo Skrandies, Romina Dümler (Hrsg.), Kunst im Anthropozän. Köln: Snoeck, 2022 (S. 166-175)
Transformative Kulturpolitik ist emanzipierte Kulturpolitik. In: Franz Kröger, Henning Mohr, Norbert Sievers, Ralf Weiß (Hrsg.), Kultur der Nachhaltigkeit. Jahrbuch für Kulturpolitik 2021/22. Bielefeld: transcript, 2022 (S. 143-152)
Digitalisierung: Körpererweiterung oder Amputation? Die Transformation als Devirtualisierungsprozess. In: Maja Göpel, Heike Leitschuh et al. (Hrsg.), Die Ökologie der digitalen Gesellschaft. Jahrbuch der Ökologie 2019/2020. Stuttgart: Hirzel, 2019 (S. 209-221)
Nachhaltige Transformation im Quartier. In: Oliver Niermann, Olaf Schnur, Matthias Drilling (Hrsg.), Ökonomie im Quartier. Wiesbaden: Springer VS, 2018 (S. 249-268)
Quartier »von unten«. In: Matthias Grundmann (Hrsg.), Gesellschaft von unten!? Weinheim/Basel: BeltzJuventa, 2018 (S. 157-185)
The Cultural Dimension of Sustainability. In: Sacha Kagan, Volker Kirchberg (eds.), Sustainability: a new frontier for the arts and cultures. Frankfurt am Main: VAS – Verlag für akademische Schriften, 2008 (S. 26-58)
Die Umweltkrise – eine Krise der Kultur. In: Günter Altner, Heike Leitschuh et al. (Hrsg.), Jahrbuch der Ökologie 2008. München: C.H. Beck, 2007 (S. 115-126)
Die Presse in Deutschland. In: MediaClub Germania (Hrsg.), Media e società in Italia e Germania. Köln: MediaClub Germania, 2007 (S. 22-31)
Migrationspolitik in Italien. In: Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft e. V. (Hrsg.), Beheimatung durch Kultur. Essen: Klartext, 2007 (S. 237-262)
Auch ich verwende Cookies, um Ihnen die Nutzung dieser Website so angenehm wie möglich zu gestalten. Über Ihren Webbrowser können Sie diese einschränken, blockieren oder entfernen. Möglicherweise werden auch Inhalte von Dritten verwendet, die Tracking-Technologien verwenden können. Nachfolgend können Sie selektiv Ihre Einwilligung erteilen, um solche Einbettungen von Drittanbietern zu ermöglichen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzerklärung
Youtube
Einwilligung für Inhalte aus diesen Bereichen - Youtube
Vimeo
Einwilligung für Inhalte aus diesen Bereichen - Vimeo
Google Maps
Einwilligung für Inhalte aus diesen Bereichen - Google
Spotify
Einwilligung für Inhalte aus diesen Bereichen - Spotify
Sound Cloud
Einwilligung für Inhalte aus diesen Bereichen - Sound
Auch ich verwende Cookies, um Ihnen die Nutzung dieser Website so angenehm wie möglich zu gestalten. Um mehr über die verwendeten Cookies und gesammelten Daten zu erfahren, lesen Sie bitte meine Datenschutzerklärung.