So hat die Presse über meinen Vortrag vom 17. Februar im Ludwigsburger Scala berichtet…
…
So hat die Presse über meinen Vortrag vom 17. Februar im Ludwigsburger Scala berichtet…
…
Im ersten Gespräch mit Regina Nußbaum (Köln-InSight.TV) berichte ich über die Erfahrungen aus meiner Forschung und den Reallaboren im Bereich Nachhaltigkeit. Im zweiten Teil des Interviews erzähle ich, wie Städte und Orte resilienter werden können und warum dazu ein anderes Menschenbild notwendig ist.…
Politische Partizipation kann auf vielfältige Weise verwirklicht werden. Der »Tag des guten Lebens« setzt bspw. vermehrt auf Nachbarschaftsstrukturen. Davide Brocchi – Initiator dieses Tages – erklärt im folgenden Interview des Berliner Instituts für Partizipation, wie Beteiligung abseits von herkömmlichen Strukturen aussehen kann.…
»Gerade den Kulturbereich sieht Brocchi als den idealen Raum für eine gesellschaftliche Reflexion von unten, woraus sich kreative Prozesse entfalten können. Es gehe darum, Bürger/innen wieder zu ermächtigen, eigene Konzepte des guten Lebens zu entwerfen und gemeinsam umzusetzen. Im Sinne einer gelebten Demokratie brauche es mehr selbstverwaltete Freiräume, auch um den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Künstler/innen könnten als Katalysatoren sozialer Interaktion wirken und neue Möglichkeitsräume öffnen. Wichtig sei, dass die Politik dem Verlust dieser Räume entgegensteuere«.…
Bürgerbeteiligung Commons Demokratie Gemeingüter Gerechtigkeit Globalisierung Gutes Leben Kultur Kultur der Nachhaltigkeit Kulturelle Vielfalt Kulturpolitik Kunst Köln Modernisierung Nachbarschaft Nachhaltigkeit Partizipation Quartiersentwicklung Resilienz Soziokultur Stadtentwicklung Tag des guten Lebens Transformation Urbane Transformation Wuppertal
Neueste Kommentare