Im dritten Teil des Interviews mit der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein stehen die aktuellen Herausforderungen und die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. …
Im dritten Teil des Interviews mit der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein stehen die aktuellen Herausforderungen und die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. …
Im Zeitalter der Polykrise rückt die Frage nach den sozialen und kulturellen Faktoren, die die Resilienz von Gesellschaften stärken, immer stärker in den Fokus. Genau dazu stellte mir Lea Lükemeier von der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein einige Fragen … …
Was sind die Hintergründe meines Buches »By Disaster or by Design? Transformative Kulturpolitik?« Darüber stellte mir Lea Lükemeier von der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein einige Fragen ……
Qui un estratto del mio contributo nel nuovo manuale dal titolo «Sostenibilità e sviluppo sostenibile» edito da Mariella Nocenzi e pubblicato dalla casa editrice UTET.…
So hat die Presse über meinen Vortrag vom 17. Februar im Ludwigsburger Scala berichtet……
Auszug aus meinem Beitrag im neuen Sammelband »Klimawende jetzt« von Hermann Theisen, der beim oekom Verlag erschienen ist. …
Deutschlandticket, Verkehrswende, Stadtentwicklung, Berufspendler, soziale Teilhabe. Dazu habe ich mit Prof. Dr. Andreas Krämer einen Artikel verfasst, der in der Fachzeitschrift Transforming Cities (4/2024) erschienen ist.…
Die besondere Rolle von Städten für eine sozialökologische Transformation.…
Dopo la Sassonia e la Turingia anche il Brandeburgo ha eletto un nuovo parlamento regionale. L’estrema destra si è mostrata anche qui in forte crescita. Creare coalizioni di governo stabili diventa un compito sempre più arduo. Per capire le cause di questa crisi della democrazia vale la pena viaggiare nelle periferie della Germania Est.…
Beziehung kommt vor Inhalt. So lautet die wichtigste Formel der Kommunikationspsychologie nach Paul Watzlawick. Egal, ob es um Weltpolitik, Wohnpolitik, Wirtschaftspolitik oder Klimapolitik geht: Wie sich die Akteurinnen zu einer Sache verhalten, hängt von der Form und der Qualität ihrer Beziehungen ab. …
Bürgerbeteiligung Commons Demokratie Gemeingüter Gerechtigkeit Große Transformation Gutes Leben Kultur Kultur der Nachhaltigkeit Kulturelle Vielfalt Kulturpolitik Kulturwandel Kunst Köln Modernisierung Nachbarschaft Nachhaltigkeit Partizipation Quartiersentwicklung Resilienz Soziokultur Stadtentwicklung Tag des guten Lebens Transformation Urbane Transformation