So hat die Presse über meinen Vortrag vom 17. Februar im Ludwigsburger Scala berichtet…
…
So hat die Presse über meinen Vortrag vom 17. Februar im Ludwigsburger Scala berichtet…
…
Auszug aus meinem Beitrag im neuen Sammelband Klimawende jetzt von Hermann Theisen, der beim oekom Verlag erschienen ist.…
Deutschlandticket, Verkehrswende, Stadtentwicklung, Berufspendler, soziale Teilhabe. Dazu habe ich mit Prof. Dr. Andreas Krämer einen Artikel verfasst, der in der Fachzeitschrift Transforming Cities (4/2024) erschienen ist.
Die besondere Rolle von Städten für eine sozialökologische Transformation.…
Beziehung kommt vor Inhalt. So lautet die wichtigste Formel der Kommunikationspsychologie nach Paul Watzlawick. Egal, ob es um Weltpolitik, Wohnpolitik, Wirtschaftspolitik oder Klimapolitik geht: Wie sich die Akteurinnen zu einer Sache verhalten, hängt von der Form und der Qualität ihrer Beziehungen ab. Stimmt die Beziehung nicht, kommt man in der Sache nicht weiter. Will man in der Sache weiterkommen, muss man zuerst die Beziehung klären. Genauso ist es mit Quartiersentwicklung: Es macht einen großen Unterschied, ob sie von oben herab vorgegeben wird oder partizipativ mitbestimmt werden darf, und ob lokale Transformationsprozesse in einer Atmosphäre des Vertrauens oder des Misstrauens stattfinden.…
Jede Kultur wirkt als »geistiger Bauplan der Gesellschaft«, der sich auch im Städtebau materialisiert. Dass die westlich geprägte Kultur durch ein pessimistisches Menschenbild dominiert ist, wird im Städtebau vor allem durch private und kommerzielle Räume erkennbar. Sie sind Ausdruck eines egoistischen »Homo oeconomicus«, der zum miteinander Teilen unfähig ist. …
Was ist das Gute Leben? Was macht ein gutes Leben in der Kindheit aus? Ein Austausch zwischen der Berlinerin Rita Jorra und mir. Der Podcast ist in der Spotify-Reihe »KindheitsSpuren« erschienen.…
Im Rahmen der Veranstaltung »Innovative Öffentlichkeitsbeteiligung – Erfahrungen nutzen, Potenziale entfalten« fand die Jahrestagung der Allianz Vielfältige Demokratie am 25. April 2024 in der Stadt Köln statt. Die nun erschienene Dokumentation enthält eine Zusammenfassung der Positionen, die ich in der Podiumsdiskussion vertreten habe:…
2006 starteten wir (der großartige WDR-Afrikakorrespondent Hans Hübner, die WDR-Mitarbeiterin Maraike Wenzel, Thomas Schmeckpeper und ich) ein redaktionelles Projekt in Köln: das Magazin Cultura21. Bis 2009 veröffentlichten wir sieben Dossiers. Dabei wirkten Autor:innen wie Jochen Gerz, Jörg Armbruster, Ulrich Kienzle, Sonia Mikich und Günter Wallraff mit.…
Mit meinem Vortrag zum Thema »Das Theater in der Transformation zur Nachhaltigkeit« begann die dreitägige Veranstaltung »Theater – Auf(s) Spiel setzen«, die die BAG Spiel & Theater anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens vom 9.11. – 11.11.2023 in Hannover durchführte. …
Bürgerbeteiligung Commons Demokratie Gemeingüter Gerechtigkeit Globalisierung Gutes Leben Kultur Kultur der Nachhaltigkeit Kulturelle Vielfalt Kulturpolitik Kunst Köln Modernisierung Nachbarschaft Nachhaltigkeit Partizipation Quartiersentwicklung Resilienz Soziokultur Stadtentwicklung Tag des guten Lebens Transformation Urbane Transformation Wuppertal
Neueste Kommentare