Aus der Pressemitteilung der Berliner Senatsverwaltung am 12. März 2024:…
Aus der Pressemitteilung der Berliner Senatsverwaltung am 12. März 2024:…
Nach einem Jahr intensiver Arbeit ist die aktualisierte Fassung meines Buches endlich erschienen. Hier werden die Einführung und das Inhaltsverzeichnis veröffentlicht.
…
Wenn in der nachhaltigen Transformation Beziehung vor Inhalt kommt, dann sind Rituale eine sehr ursprüngliche Strategie der Beziehungspflege. Sie gehören zum Wesen jeder Kultur.…
Der Populismus und der Rechtsextremismus sind weder eine unerwartete Pandemie noch das »Böse«, das plötzlich wieder erwacht. Recht hatte der jüdische Soziologe Zygmunt Bauman: Der Holocaust ist keine Antithese zur Moderne gewesen, sondern ein Produkt davon.…
As climate change is not just a climate-related problem, social inequality is not only a problem of poor people. This essay explains why a structural social inequality, also in the distribution of power, is one of the main causes of the current polycrisis and inhibits a transformation of our society towards sustainability.…
Das Lokale im Spannungsfeld der Transformationen. Hier wird ein Teil des Aufsatzes veröffentlicht, der in der Zeitschrift »Forum Stadt« erschienen ist. …
Zu diesem Thema habe ich einen Aufsatz in der soziologischen Zeitschrift »Berliner Debatte Initial« veröffentlicht.…
Damals habe ich mich entschieden, ein wenig konsequenter Klimaschutz zu leben. …
Zu diesem Thema habe ich am 5. Juli 2023 einen Vortrag im Rahmen der Sommerakademie des Kreisjugendringes Esslingen e. V. gehalten. Hier die Videoaufnahme in voller Länge.…
Gegenwärtig befindet sich unsere Demokratie im Spannungsfeld zwischen zwei großen Transformationen. Die erste ist die kapitalistisch-industrielle (Modernisierung), die Karl Polanyi 1944 beschrieb und bis heute dominiert. Die zweite ist jene zur Nachhaltigkeit. Bürgerschaftliche Partizipation spielt in beiden Transformationen eine Rolle. Wie unterscheidet sich die Auffassung von Partizipation in der Modernisierung und in der Nachhaltigkeit? Warum ist Partizipation letztendlich eine Frage des Vertrauens? …
Bürgerbeteiligung Commons Demokratie Gemeingüter Gerechtigkeit Globalisierung Gutes Leben Kultur Kultur der Nachhaltigkeit Kulturelle Vielfalt Kulturpolitik Kunst Köln Modernisierung Nachbarschaft Nachhaltigkeit Partizipation Quartiersentwicklung Resilienz Soziokultur Stadtentwicklung Tag des guten Lebens Transformation Urbane Transformation Wuppertal
Neueste Kommentare