Im vierten Teil des Interviews mit der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein geht es um gesellschaftliche Transformationsprozesse. Die Fragen stellte mir Lea Lükemeier.
…
Im vierten Teil des Interviews mit der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein geht es um gesellschaftliche Transformationsprozesse. Die Fragen stellte mir Lea Lükemeier.
…
Berlin, 12.3.2024: Das Nachbarschafts-Projekt »Tag des guten Lebens« geht in eine neue Runde. Auch in diesem Jahr unterstützt das Projekt »Tag des guten Lebens« wieder lokale Initiativen in ihren Kiezen bei der Umsetzung eigens geplanter Aktionen, die den öffentlichen Raum kreativ nutzen und den nachbarschaftlichen Zusammenhalt nachhaltig stärken. Bürgerinnen und Bürger in allen Berliner Bezirken sind aufgerufen, ihre Ideen einzubringen. Das Projekt wird von der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gefördert und unter der Trägerschaft des Vereins Berlin21 e.V. mit Unterstützung des Bezirksamts Lichtenberg umgesetzt.…
Wenn in der nachhaltigen Transformation Beziehung vor Inhalt kommt, dann sind Rituale eine sehr ursprüngliche Strategie der Beziehungspflege. Sie gehören zum Wesen jeder Kultur.…
Im ersten Gespräch mit Regina Nußbaum (Köln-InSight.TV) berichte ich über die Erfahrungen aus meiner Forschung und den Reallaboren im Bereich Nachhaltigkeit. Im zweiten Teil des Interviews erzähle ich, wie Städte und Orte resilienter werden können und warum dazu ein anderes Menschenbild notwendig ist.…
Fahrrad statt Auto? Wer die Mobilitätswende voranbringen möchte, sollte sie nicht auf eine technische Frage reduzieren. Zu einer menschengerechten Stadt kann nur eine menschengerechte Transformation führen.…
In einem Berliner Kiez begann 2017 ein partizipativer Transformationsprozess. Dabei waren Demokratie, Solidarität und Nachhaltigkeit organisch miteinander verbunden.…
Am 21.-22. März 2019 haben sich 25 Vertreter:innen von Bundesverbänden und lokalen Initiativen bei einem Workshop in Berlin getroffen und eine »Bundesweite Lernende Charta zum Tag des guten Lebens« verabschiedet. Das Dokument dient als Rahmenkonzept für die Tage des guten Lebens in verschiedenen Städten. Durch eine Reihe regionaler Workshops wird nun das entsprechende transformative Wissen an lokale Gruppen und Interessenten herangetragen.…
Wie können ländliche Regionen den großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden? Im Auftrag des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal habe ich eine Studie über die Region zwischen Koblenz und Bingen verfasst und darin gezeigt, welche Rolle Kultur und Kunst für eine neue, nachhaltige Entwicklungsdynamik spielen können. Die Studie basiert auf zwölf Interviews mit 16 Expert:innen und Multiplikator:innen.…
Am 6. Juni 2019 erscheint mein neues Buch »Große Transformation im Quartier. Wie aus gelebter Demokratie Nachhaltigkeit wird«.…
Ein Reallabor für einen partizipationsorientierten Transformationsprozess in Richtung Nachhaltigkeit in drei Kiezen gleichzeitig (Bezirke Lichtenberg, Mitte, Neukölln). Eine Initiative von »Gutes Leben Berlin – Bündnis der Kieze«.…
Bürgerbeteiligung Commons Demokratie Gemeingüter Gerechtigkeit Große Transformation Gutes Leben Kultur Kultur der Nachhaltigkeit Kulturpolitik Kulturwandel Kunst Köln Modernisierung Nachbarschaft Nachhaltigkeit Partizipation Quartiersentwicklung Resilienz Soziokultur Stadtentwicklung Tag des guten Lebens Transformation Urbane Transformation Wuppertal