Welche Ziele, Aufgaben und Organisationsformen hat eine »Kulturregion«? Dazu habe ich einen Vortrag beim 1. Kulturforum Rhein-Lahn in Bad Ems gehalten. Der Fokus lag auf dem Oberen Mittelrheintal.…
Welche Ziele, Aufgaben und Organisationsformen hat eine »Kulturregion«? Dazu habe ich einen Vortrag beim 1. Kulturforum Rhein-Lahn in Bad Ems gehalten. Der Fokus lag auf dem Oberen Mittelrheintal.…
Eine Rezension von Carolin Herrmann (socialnet.de) zum Buch »Große Transformation im Quartier«.…
Das Jahrbuch der Ökologie 2020 ist da. Das Thema: Digitalisierung. »Die Entwicklung hin zu einer durchdigitalisierten Gesellschaft geht mit dem Versprechen einher, die ökologische Krise technisch lösen zu können. Doch nach wie vor ist unklar, ob und in welchem Ausmaß die Digitalisierung von Kommunikation, Dienstleistung und industrieller Produktion den Übergang in die Nachhaltigkeit fördert – oder ihn gar behindert. Mehr digital macht die Welt nicht automatisch ‚zu einem besseren Ort‘, wie es das Mantra der digitalen Startups behauptet.«…
Wie können ländliche Regionen den großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden? Im Auftrag des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal habe ich eine Studie über die Region zwischen Koblenz und Bingen verfasst und darin gezeigt, welche Rolle Kultur und Kunst für eine neue, nachhaltige Entwicklungsdynamik spielen können. Die Studie basiert auf zwölf Interviews mit 16 Expert:innen und Multiplikator:innen.…
Am 6. Juni 2019 erscheint mein neues Buch »Große Transformation im Quartier. Wie aus gelebter Demokratie Nachhaltigkeit wird«.…
Ein Reallabor für einen partizipationsorientierten Transformationsprozess in Richtung Nachhaltigkeit in drei Kiezen gleichzeitig (Bezirke Lichtenberg, Mitte, Neukölln). Eine Initiative von »Gutes Leben Berlin – Bündnis der Kieze«.…
Welche Rolle spielt die Kirche in der urbanen Transformation? Welche Rolle kann sie spielen? Hier mein Impulsvortrag beim Evangelischen Probsteikonvent Hamburg……
Am 11. Oktober 2018 beginnen die Bergischen Klimagespräche in Wuppertal. Das Thema: »Kunst, Kultur und Transformation«. Mit dieser Thesen werde ich teilnehmen……
In den letzten Monaten wurde ich in verschiedene Städte eingeladen, den Transformationsansatz hinter dem »Tag des guten Lebens« vorzustellen und über die Lehren aus dem Kölner Realexperiment zu berichten. Daraus hat sich eine bundesweite Plattform von Initiativen, Bundesverbänden und Experten entwickelt.…
Politische Partizipation kann auf vielfältige Weise verwirklicht werden. Der »Tag des guten Lebens« setzt bspw. vermehrt auf Nachbarschaftsstrukturen. Davide Brocchi – Initiator dieses Tages – erklärt im folgenden Interview des Berliner Instituts für Partizipation, wie Beteiligung abseits von herkömmlichen Strukturen aussehen kann.…
Bürgerbeteiligung Commons Demokratie Gemeingüter Gerechtigkeit Globalisierung Große Transformation Gutes Leben Kultur Kultur der Nachhaltigkeit Kulturpolitik Kulturwandel Kunst Köln Modernisierung Nachbarschaft Nachhaltigkeit Partizipation Quartiersentwicklung Resilienz Soziokultur Stadtentwicklung Tag des guten Lebens Transformation Urbane Transformation

